Die Schwertransporte International, kurz STI, befördert primär all jene Frachten, die für herkömmliche Speditionen zu schwer, zu lang, zu breit oder schlichtweg zu speziell sind. Die STI hingegen hat sich auf genau solche Lasten spezialisiert und bietet ihre Leistungen international in Europa sowie Amerika an.
Ganz gleich ob Landwirtschafts- oder Baumaschinen, Kräne, Eisenbahnen, Bauteile oder Spezialmaschinen - die STI liefert sicher und persönlich an unterschiedlichste Orte. Unsere Fahrer sind erfahren in Schnee, Urwald, Gebirge und Wüste und kommen sowohl mit als auch ohne Begleitfahrzeuge zurecht.
1.) Grundregeln:
a) Der Papa-Schlumpf hat immer recht. b) Sollte der Papa-Schlumpf einmal nicht recht haben, so ist nach Punkt a zu handeln. c) Im Falle dessen, dass weder Punkt a, noch Punkt b zutreffen, empfiehlt es sich mit dem Papa-Schlumpf zu reden! d) Der Papa-Schlumpf hat einen sehr speziellen Humor. Man sollte damit umgehen können / lernen.
2.) Benimmregeln:
a) Kein Extremismus! Weder links, noch rechts, noch irgendein Glaube. Weder in Wort, noch Schrift, noch Bild! b) Keine Beleidigungen jedweder Art! Kein Gehänsel, kein hinter-dem-Rücken-Gefasel. Wenn du ein Problem mit einem deiner Mitschlümpfe hast, sprich es direkt, bestimmt, aber freundlich - vor allem aber unverzüglich beim entsprechenden Mitschlumpf an. Falls keine Einigung zu erschlumpfen ist, entscheidet der Papa-Schlumpf wer Recht bekommt. c) Wer etwas nicht versteht, fragt bitte nach! Denn wir alle wissen ja: Wer nicht fragt bleibt dumm!
3.) Verkehrs-, Verhalten- und Onlineregeln:
a) Jeder Schlumpf hat sich an Folgendes zu halten:
4.) Weisungsrecht:
Alle Schlümpfe mit Titel haben grundsätzlich ein volles Weisungsrecht. Grundsätzlich kann jedoch jeder Schlumpf ein Weisungsrecht ausüben sofern es der (Wieder-) Herstellung der allgemeinen Ordnung dienlich ist oder ein Schlumpf sich eindeutig fehlerhaft verhält.
5.) Titel für Schlümpfe (wird ggf. ergänzt): a) Folgende Titel sind/werden vergeben…
6.) Renntouren:
a) Renntouren (über 100 km/h) sind gestattet. Ausnahmeregeln kann einzig der Papa-Schlumpf festlegen, muss diese aber rechtzeitig und für alle Mitschlümpfe nachvollziehbar ankündigen b) Obwohl Renntouren grundsätzlich erlaubt sind, wird erwartet, dass sich jeder Mitschlumpf bemüht Renntouren zu vermeiden, da diese üblicher Weise nicht dem Erfolg des Unternehmens dienlich wären / sind. Ausgenommen hiervon sind Race-Events wie der Race-Monat, in welchem das Gegenteil von Punkt 6 Absatz b gilt. c) Race-Events kann und muss der Papa Schlumpf rechtzeitig (z. B. im Discord) bekannt geben. Race-Events sind immer zeitlich befristet.
7.) Kilometer-Limit:
a) Das Kilometer-Limit (5.000 km in ETS bzw. ATS) stellt kein Maximum, wohl aber ein Minimum dar! In jedem Fall dient das Kilometer-Limit den Titel-Schlümpfen als Bewertungsgrundlage der Mitschlümpfe. Das Erreichen des Kilometer-Limits stellt keinesfalls eine Daseinsberechtigung eines Mitschlumpfes innerhalb der Firma dar. Nicht erreichte Mindestkilometer sind im Folgemonat in jedem Fall durch Mehrleistung auszugleichen. Bei Missachtung der Mindestkilometer erfolgt unter Umständen die Kündigung. Je nach Verhalten des betreffenden Schlumpfes kann diese bereits nach einmaligem, aber auch erst nach mehrmaligem Fehlschlagen ausgesprochen werden. Hierzu Punkt 8.) dieses Regelwerks.
8.) Kündigungen:
a) Es bedarf eines besonderen Grundes für eine Kündigung. b) Kündigungen nimmt einzig der Papa-Schlumpf vor. c) Im Regelfall erfolgt eine Kündigung erst nach einer bereits erfolgten Verwarnung. In Sonderfällen kann von Titelschlümpfen von dieser Regelung Abstand genommen werden. Mitarbeiterliste [1]
Die Mindestkilometerleistung liegt bei 5.000 km in ETS2 ODER ATS. Das klingt für manch einen erstmal viel, entspricht tatsächlich aber gerade mal 5 kleinen Touren oder etwa 5-10 Spielstunden im Monat. Jeder werktätige in Vollzeit arbeitende Familienvater sollte die läppischen 5.000 km pro Monat locker schaffen! Zudem wird eh grundsätzlich eine gesunde Aktivität vorausgesetzt. Bei nur wenigen ausgesuchten Ausnahmen, sollte dies kein Problem darstellen. Schlussendlich handelt es sich bei ETS2 und ATS ja um FAHRsimulatoren - da gehört fahren naturgemäß einfach dazu. Sowohl ETS als auch ATS dürfen und sollen gerne befahren werden. Single- wie Multiplayer. Modkarten. Mod-LKW. Sucht euch aus wo und was Ihr fahrt.